Allgemeines Screening Aufstieg Stufe C (m/w/x)

Toutes les organisations fédérales
Réservé aux fonctionnaires

Code de sélection

BDG25005

Langue

Allemand

Diplôme

  • Secondaire inférieur ou aucun diplôme
  • Secondaire supérieur

Type de contrat

Pas applicable

Niveau de fonction

C

Type de recrutement

Accession

Durée

Pas applicable

Lieu de travail

0000 Pas applicable

Temps plein/temps partiel

À temps plein

Überblick

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Sie müssen definitiv ernannter föderaler Beamter und Inhaber eines Dienstgrads im Niveau D sein.

Eine genaue Beschreibung der Teilnahmebedingungen finden Sie in der Funktionsbeschreibung.

Auswahlprozedur

Kurz zusammengefasst:

  1. Wir prüfen Ihren Ernennungserlass.
  2. Sie machen mehrere Tests am Computer beim FÖD BOSA in Brüssel oder in Eupen.

Eine genaue Beschreibung des Auswahlverfahrens finden Sie in der Funktionsbeschreibung.

Sich bewerben

Sie möchten sich bewerben? Füllen Sie Ihren Online-Lebenslauf aus und konsultieren Sie die vollständige Funktionsbeschreibung, um alle notwendigen Informationen zu erhalten und sich optimal vorzubereiten.

Wen kontaktieren?

über das Verfahren

Vollständige Beschreibung

Kompetenzen

Verhaltenskompetenzen

  • Kritisch denken: Informationen auf Grundlage objektiver Kriterien in Frage stellen, um zu relevanten Schlussfolgerungen zu gelangen:
    • Einfache Informationen bearbeiten und zusammenfassen
  • Lösungsorientiert sein: Probleme positiv angehen, Lösungen vorschlagen und umsetzen:
    • Lösungen finden und Verbesserungen vorschlagen

Weitere Einzelheiten zu den Funktionsfamilien, den bewerteten Kompetenzen und den Stufen der jeweiligen Kompetenzen finden Sie auf der Seite Kompetenzen.

Denkfähigkeiten

  • abstrakt logisches Denken
  • verbal logisches Denken

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:

Sie müssen definitiv ernannter föderaler Beamter und Inhaber eines Dienstgrads im Niveau D sein.

Eine genaue Beschreibung der Teilnahmebedingungen finden Sie in der Funktionsbeschreibung.

Sie müssen definitiv ernannter föderaler Beamter und Inhaber eines Dienstgrads im Niveau D sein. Laden Sie Ihren Ernennungserlass in Ihrem Online-Benutzerkonto in der Rubrik "Mon C.V."> "Expérience professionnelle" hoch.

Als Nachweis für die Ernennung akzeptieren wir folgende Dokumente:

  • Ernennungserlass
  • Auszug aus dem belgischen Staatsblatt
  • Nachweis Ihres Arbeitgebers (vom Personaldienst unterschriebenes Dokument)
  • offizielle Beförderungsentscheidung
  • Nachweis des geleisteten Eids (wenn die Ernennung vorsieht, dass dieser nach dem Eid in Kraft tritt)

Der Erlass muss validiert werden, damit Sie sich zum PC-Test einschreiben können.

Achtung:

  • Nur statutarische Personalmitglieder eines Dienstes, der in Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 1993 bezüglich gewisser Maßnahmen der Öffentlichen Verwaltung aufgelistet ist, und Beamte des Gerichtswesens können an diesem Verfahren teilnehmen. Dementsprechend sind statutarische Personalmitglieder anderer Dienste wie  u.a. dem Belgischen Institut für Post- und Fernmeldewesen, dem Militär, der SNCB oder der föderalen Polizei von dem Verfahren ausgeschlossen.
  • Sie müssen ebenfalls in einem administrativen Stand sein, in dem Sie Ihre Ansprüche auf Beförderung geltend machen können.
  • Jeder Beamte, der während des Zeitraums des Verfahrens diese Bedingung nicht mehr genügt, verwirkt seinen Anspruch auf ein eventuelles Bestehen der Tests.

Alle Informationen zum Aufstieg in die Stufe C finden Sie auf unserer Website.

 

Wenn Sie bereits den ersten Teil des Aufstiegs in die Stufe C bestanden haben, müssen Sie nicht mehr an diesem Auswahlverfahren teilnehmen. 

Bzgl. der Organisation der nächsten Prüfung können Sie Kontakt mit Ihrem Personaldienst aufnehmen. 

Auswahlprozedur

Kurz zusammengefasst:

  1. Wir prüfen Ihren Ernennungserlass.
  2. Sie machen mehrere Tests am Computer beim FÖD BOSA in Brüssel oder in Eupen.

Eine genaue Beschreibung des Auswahlverfahrens finden Sie in der Funktionsbeschreibung.

Wichtig:

  • Rufen Sie regelmäßig die Rubrik ‘Meine Screening-Verfahren’ in Ihrem Online-Benutzerkonto auf, um zu prüfen, ob die Einschreibungen zu den Prüfungen bereits geöffnet sind.
  • Sie können sich ausschließlich während der in der Rubrik „Meine Auswahlverfahren“ angegebenen Einschreibefrist zu einem Test einschreiben. Sind Sie nach Ablauf der Frist nicht eingeschrieben, kann Ihre Bewerbung in diesem Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
  • Wenn Sie an der Prüfungssitzung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht anwesend sein können, müssen Sie sich spätestens eine Stunde vor Prüfungsbeginn abmelden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich spätestens am Vortag der Prüfung abzumelden. Diese Abmeldung können Sie über Ihr Online-Benutzerkonto vornehmen, indem Sie auf den Abmelde-Link neben dem durch Sie gewählten Termin klicken. Anschließend können Sie sich zu einer anderen Sitzung anmelden, insofern noch andere Sitzungen verfügbar sind.
  • Sollten Sie bei der Anmeldung zu einem Test Schwierigkeiten haben, können Sie mit dem Ansprechpartner Kontakt aufnehmen, der im Feld ‘Kontaktdaten Auswahlverfahren‘ angegeben wird. Sie sollten dies so schnell wie möglich und spätestens zwei Tage vor dem Testdatum tun.
  • Wir können Ihre Bewerbung im späteren Verfahrensverlauf nicht mehr berücksichtigen, wenn Sie sich zu einem Test nicht eingeschrieben haben und/oder abwesend sind.
  • Wenn Sie eine bestimmte Etappe nicht bestehen, endet das Auswahlverfahren für Sie und Sie werden nicht zu möglichen weiteren Etappen dieses Auswahlverfahrens eingeladen.

Chancengleichheit und angemessene Vorkehrungen:

Die Föderalverwaltung verfolgt eine aktive Diversitätspolitik.

Sind Sie ein Bewerber mit einer Behinderung, einer Lernstörung oder einer Krankheit? Sie können angemessene Vorkehrungen für das Auswahlverfahren beantragen. Besuchen Sie unsere Informationsseite zu diesem Thema für weitere Angaben.

Mögliche Vorkehrungen für schwangere oder stillende Personen:

Sind Sie schwanger oder stillen Sie Ihr Kind? Benötigen Sie Räumlichkeiten für eine Stillpause? Auch Sie können angemessene Vorkehrungen beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Thema Chancengleichheit.

Etappe 1: Überprüfung der Teilnahmebedingungen

Sie werden zum Auswahlverfahren zugelassen, wenn Sie die Teilnahmebedingungen (siehe Rubrik ‘Teilnahmebedingungen’) erfüllen und wenn Sie Ihre Bewerbung auf korrekte Art und Weise einreichen (siehe Rubrik ‘Sich Bewerben’).

Sie müssen die Bestätigung der Teilnahmebedingungen und die Validierung der Einschreibung abwarten, bevor Sie ein Datum für den PC-Test auswählen können.

Etappe 2: PC-Test (Dauer: +/- 3,5 Stunden)

Diese Tests prüfen Ihre Fähigkeiten, eine Funktion im Niveau D auszuüben.

Der erste Test ist eine Eignungsprüfung zum abstrakt logischen Denken. Anhand dieses Tests können wir Ihre Fähigkeit beurteilen, Verbindungen herzustellen, eine Sachlage zu verstehen oder Grundsätze und Regeln zu erfassen. 

Der zweite Test ist eine Eignungsprüfung zum verbal logischen Denken. Anhand dieses Tests prüfen wir Ihre Fähigkeiten, verbale Informationen schnell und korrekt zu verstehen und zu analysieren. 

Der dritte Test ist ein Postkorb-test. In diesem Test werden anhand eines fiktiven Postkorbs verschiedene Verhaltenskompetenzen bewertet. 

Wir erinnern daran, dass Sie für die drei Tests des allgemeinen Screenings zum Aufstieg kein Anrecht auf die Nutzung eines Kladdeblatts haben.  

Um zu bestehen, müssen Sie mindestens 50 von 100 Punkten in jedem Test und insgesamt mindestens 50 von 100 Punkten erlangen.

In gewissen Fällen sind Sie von diesem Teil freigestellt und müssen ihn nicht wiederholen. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Webseite. Bei Fragen wenden Sie sich an die Kontaktperson des Auswahlverfahrens.

Wann finden die Tests statt?

Sie können sich ab Ende Juli 2025 für einen Prüfungstermin einschreiben.

Die Tests finden bis Ende August 2025 statt (unter Vorbehalt).

Sie können die Tests in Brüssel oder in Eupen ablegen. Die Adresse finden Sie unter 'Kontaktdaten'.

Wählen Sie online eine der Terminoptionen aus. WARTEN SIE NICHT BIS ZUM LETZTEN MOMENT, UM SICH EINZUSCHREIBEN, da Sie sonst riskieren, keinen freien Platz mehr zu finden.

Achtung: Wenn Sie an Ihrem Prüfungstermin verhindert sind, müssen Sie sich bis spätestens 24 Stunden vor Prüfungsanfang abgemeldet haben. Klicken Sie dazu in Ihrem Benutzerkonto auf das Feld "Annuler" neben Ihrem Prüfungstermin. Sollten Sie sich nicht selber abmelden und/oder nicht zum Termin erscheinen, können wir Ihnen kein anderes Datum mehr vorschlagen. Sie müssen sich in diesem Fall zum nächsten Aufstiegsverfahren anmelden.

Endergebnis

Haben Sie dieses allgemeine Screening bestanden?

Beginnend am Tag des Erhalts Ihrer Testergebnisse erhalten Sie eine lebenslange Freistellung für das allgemeine Screening der Aufstiegsprüfungen in diese Stufe. Ein entsprechendes Zertifikat wird in Ihr Online-Benutzerkonto hochgeladen. 

Sie werden somit auch zum spezifischen Screening zugelassen.

Sie haben dieses allgemeine Screening nicht bestanden?

Sie können Ihre Ergebnisse und einen Feedbackbericht zur Weiterentwicklung in Ihrem Online-Benutzerkonto einsehen.
Es gibt keine Konsequenzen für aktuelle oder kommende Auswahlverfahren, an denen Sie teilnehmen. Wenn Sie das allgemeine Screening im Rahmen eines Aufstiegs nicht bestanden haben, sind Sie nicht von einer Entwicklungssperre (sog. Developpment buffer) betroffen.

Sich bewerben

Sie möchten sich bewerben? Füllen Sie Ihren Online-Lebenslauf aus und konsultieren Sie die vollständige Funktionsbeschreibung, um alle notwendigen Informationen zu erhalten und sich optimal vorzubereiten.

Ihre Bewerbung wird nur berücksichtigt, wenn Sie bis spätestens am 28. Juli 2025:

  • Ihren letzten Ernennungserlass in Ihrem Online-Benutzerkonto in der Rubrik "Mon C.V." - Expérience professionnelle" hochgeladen haben
  • auf das Feld "Postuler" ("Sich bewerben") klicken. 

Bewerbungen über Fax oder E-Mail sind nicht zulässig. 

ACHTUNG: Bewerbungen, die außerhalb der Einschreibefrist (siehe Bewerbungsfrist) eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.

Zusatzinformationen

Tests und Ergebnisse

Sie finden alle Ergebnisse zum Ablauf der Prozedur, Ihren Ergebnissen und den weiteren Etappen der Prozedur in Ihrem Benutzerkonto.

Ihr Online - Benutzerkonto ist der einzige Ort, der diese Informationen enthält. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihr Benutzerkonto.

 

Feedback zu Ihren Ergebnissen?

Nach jeder Etappe des Screeningverfahrens können Sie eine Begründung für Ihre Ergebnisse erhalten.

Bei manchen Tests erfolgt diese automatisch in Ihrem Online-Konto, bei anderen können Sie es über die Kontaktperson für das Verfahren anfordern.

 

Tests und Auswertung?

Auf unserer Website finden Sie weitere Angaben zum Ablauf der Tests und wie Sie sich vorbereiten können.

Außerdem finden Sie dort weitere Informationen zu unseren Bewertungsmethoden.

 

Nicht zufrieden mit der Auswahlprozedur?

Reichen Sie hier eine Beschwerde ein.

Kontakt aufnemen

über das Verfahren

Adresse und allgemeine Kontaktangaben

  • FÖD BOSA - Arbeitenfür.be
    WTC III - Boulevard Simon Bolivar 30/1
    B-1000 Brüssel

Wie bewerbe ich mich?

S'inscrire

Chancengleichheit

Die Föderalverwaltung möchte die Vielfalt in der Gesellschaft widerspiegeln. Aus diesem Grund fördern wir Inklusion, indem wir jedem und jeder die Möglichkeit bieten, sein bzw. ihr Potenzial unter Beweis zu stellen.

Erfahren Sie mehr über unsere Initiativen zu Chancengleichheit und Zugang zum Arbeitsmarkt.

Haben Sie eine Behinderung, eine Lernstörung oder eine Krankheit? Zögern Sie nicht, angemessene Vorkehrungen für Ihr Auswahlverfahren zu beantragen, damit Sie Ihre Kompetenzen bestmöglich unter Beweis stellen können.